Wir haben Februar, Schneeglöckchen (Galanthus) und Winterlinge (Eranthis hyemalis) blühen schon seit einiger Zeit und die Tage werden auch wieder deutlich länger, die Natur erwacht. Neben den ersten Blüten lassen sich auch viele trockene Pflanzenteile aus dem letzten Jahr finden, die auf den ersten Blick leicht übersehen und oft als Gestrüpp abgetan werden. Zu Unrecht, wie ich finde, denn darunter versteckt sich so manche Schönheit, von denen ich einige auf einer Fototour im Februar entdeckt habe.
Mein Ziel war ein Naturschutzgebiet in unserer Nähe, dort gibt es einen alten Obstbaumbestand und viele offene Flächen. Ideale Voraussetzung um spannende Motive zu finden. Schon nach wenigen Metern standen die ersten trockenen Blütenstände der Wildern Karde (Dipsacus fullonum) am Weg, etwas weiter fand ich einige interessante Astlöcher an alten Apfelbäumen. Am Waldrand schließlich wuchs die Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba), deren Samen sehr fotogen sind, genauso wie die Fruchtstände der der Großen Klette (Arctium lappa).
Alle Bilder entstanden mit dem 70-200 mm Objektiv mit 2-fach Konverter, sodass ich auf Brennweiten von 140 – 400 mm kam. Bei dieser Kombination wird das Motiv sehr schön vom Hintergrund freigestellt. Bei der Blende ging ich nicht höher als 8. Die Fotos habe ich in Adobe Lightroom bearbeitet und falls nötig, mit DxO PureRAW entrauscht.
Fotos meiner Fototour im Februar
Alle Bilder des Artikels sind am 09. Februar 2025 entstanden.
Wenn Dir dieser Artikel und die Fotos gefallen haben, findest Du mehr unter